Was ist die beste CBD Sorte?
Welche CBD Sorte als „die beste“ gilt, lässt sich nicht pauschal beantworten – es kommt ganz auf deine persönlichen Vorlieben an. Jede Sorte hat ein individuelles Profil aus Geschmack, Aroma und Cannabinoidgehalt. Einige Nutzer bevorzugen High-CBD Sorten (z.B. Gorilla Glue oder Amnesia Haze). Andere lieben intensive Sorten wie Blueberry oder Erdbeerli wegen des Aromas, auch wenn der CBD-Gehalt etwas geringer ist. Grundsätzlich gehören Gorilla Glue, Amnesia Haze und Super Lemon Haze oft zu den Top-Empfehlungen, da sie sowohl einen hohen CBD-Gehalt als auch ein tolles Aroma bieten. Doch die beste CBD Sorte ist letztlich die, mit der du dich am besten fühlst. Unser Rat: Probiere verschiedene Blüten aus und finde heraus, welche Sorte für dich persönlich die beste ist.
Worin unterscheiden sich die verschiedenen CBD Sorten?
CBD Sorten unterscheiden sich vor allem in Aroma und Cannabinoid-Profil. Hier die wichtigsten Unterschiede:
CBD-Gehalt: Einige Sorten enthalten sehr viel CBD (10–15% oder mehr), andere weniger (3–6%).
Terpene (Aroma): Jede Sorte hat ihr einzigartiges Terpenprofil. Das sorgt für die verschiedenen Düfte und Aromen – von fruchtig (z.B. Erdbeerli, Blueberry) über zitrusartig (Super Lemon Haze) bis erdig-würzig (Gorilla Glue, OG Kush). Diese Terpene beeinflussen auch das Nutzungserlebnis (Stichwort Entourage-Effekt).
Indica vs. Sativa-Dominanz: Ursprünglich unterscheidet man Hanfsorten nach Indica („schwere“ Aromen) und Sativa („leichtere“ Aromen). Bei CBD-Blüten sind die Unterschiede nicht mehr so extrem wie bei THC, aber man merkt sie noch im Aroma. Zum Beispiel gelten Haze-Sorten (Sativa-lastig) als etwas belebender im Duft, Kush- oder Berry-Sorten (Indica-lastig) als etwas beruhigender.
Cannabinoid-Typ: Die meisten Sorten enthalten vor allem CBD. Es gibt aber auch spezielle Züchtungen mit CBG (wie White Widow CBG oder White Rhino) oder CBN etc. Diese haben leicht abweichende Eigenschaften und Wirkungsprofile, obwohl sie ebenfalls nicht berauschen.
Kurz gesagt: CBD-Sorten unterscheiden sich so, wie sich Weinsorten unterscheiden – gleiche Grundpflanze, aber vielfältige Ausprägungen in Duft und Aroma. So kann jeder eine Sorte finden, die perfekt zu den eigenen Vorlieben und dem eigenen Bedarf passt.
Was ist CBG und worin unterscheidet es sich von CBD?
CBG steht für Cannabigerol. Genau wie CBD ist CBG ein nicht berauschendes Cannabinoid, das aus der Hanfpflanze gewonnen wird. Tatsächlich wird CBG oft als „Mutter aller Cannabinoide“ bezeichnet, da aus Cannabigerol während der Pflanzenreifung andere Cannabinoide entstehen (THC und CBD entwickeln sich beispielsweise aus Vorstufen, die auf CBG zurückgehen).
Unterschiede zu CBD: Wissenschaftlich wird CBG u.a. ein Potential bei Entzündungen oder zur Unterstützung der Augen (Augendruck) nachgesagt – aber die Forschung steht noch am Anfang. Wichtig: Weder CBD noch CBG machen high.
In der Praxis bedeutet das: Eine CBG-Blüte (wie z.B. unsere White Widow CBG mit ~15% CBG) kann vom Erleben her leicht variieren im Vergleich zu einer reinen CBD-Blüte. Es kann sich lohnen, beide auszuprobieren. Oft werden CBD und CBG auch kombiniert, um vom sogenannten Entourage-Effekt zu profitieren – die Cannabinoide könnten sich gegenseitig in ihrer Wirkung unterstützen.
Sind CBD Blüten legal?
Ja, CBD-Blüten sind legal, solange der THC-Gehalt unter 0,2% liegt (in Deutschland und den meisten EU-Ländern). Alle seriösen Anbieter – so auch wir – achten darauf, dass ihre CBD Sorten diesen Grenzwert einhalten und aus EU-zertifiziertem Nutzhanf gewonnen werden. Solche Hanfsorten sind in einem EU-Sortenkatalog gelistet und dürfen legal angebaut werden.
Beim Kauf solltest du darauf achten, dass der Händler entsprechende Laborberichte oder Zertifikate vorweisen kann. Unser Shop CBDdiscounter.de lässt alle Produkte laborprüfen, um sicherzustellen, dass der THC-Wert im erlaubten Bereich ist und die Qualität stimmt.
Machen CBD Sorten high?
Nein. CBD-Blüten machen dich nicht high, da sie nur verschwindend geringe Mengen THC enthalten (unter 0,2%). Das bedeutet, sie haben keine berauschende Wirkung im klassischen Sinne. Du wirst von CBD Sorten also kein Gefühl von „Drogenrausch“ bekommen.
Die Wirkungen sind aber subtil und nicht mit dem „High“ von Marihuana zu vergleichen. CBD wirkt eher indirekt im Endocannabinoid-System deines Körpers und kann dabei helfen, ein inneres Gleichgewicht zu fördern.
Wichtig zu wissen: Jeder Körper reagiert etwas anders. Generell kannst du CBD Sorten ohne Sorge vor einer psychoaktiven Wirkung ausprobieren.
Zusammengefasst: CBD Sorten liefern ein aromatisches Erlebnis, aber keinen „Kick“ im Kopf. Genau das macht sie für viele zu einer tollen Alternative zu THC-haltigem Cannabis. Viel Spaß beim entspannten Genießen!