Bessere Schlafhygiene dank CBD – wie wirkt Cannabidiol?
Um die Wirkung von CBD auf den Schlaf zu erkennen, ist es wichtig, die Ursachen für die Schlaflosigkeit zu erkennen. Wer plötzlich nicht mehr einschlafen kann oder nachts immer wieder aufwacht, hat ein Problem, das noch nicht immer da war. Manchmal lassen sich die Ursachen auf den ersten Blick erkennen: ein neues Bett, Lärm in der Nachbarschaft oder der schnarchende Partner sind klassische Gründe.
Die Probleme der Nächte können aber auch viel tiefgründiger sein und genau hier setzt die Einnahme von CBD an. Cannabidiol kann nicht dafür sorgen, dass der Partner leiser schnarcht. Das kann aber auch kein Schlafmittel. CBD interagiert mit dem Endocannabinoid-System des Menschen und soll für einen ausgeglichenen Neurotransmitterhaushalt sorgen. Um einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen, ist es essentiell, dass sich Körper und Geist nach dem anstrengenden Tag regenerieren. Der Sympathikus geht zur Ruhe, der Parasympathikus übernimmt. Wir fühlen uns ruhiger, gelassener und entspannter.
Funktioniert das natürliche Regulierungssystem nicht, ist an Schlafen gar nicht erst zu denken. Angst, schlechte Laune, Sorgen, überschießende Energie – so wird die Nacht schnell zum Tag. Gehen wir nun davon aus, dass Cannabinoide im Gehirn zur Regulierung der Botenstoffe führen, lässt sich die Wirkung auf den Schlaf dadurch erklären. Der Körper wird wieder dazu angehalten, zur richtigen Zeit die passenden Botenstoffe auszuschütten.