Was ist eine CBD Überdosis und warum ist es wichtig, sie zu vermeiden?
Jede Person reagiert ganz individuell auf CBD. Die Effekte werden gemeinhin als positiv beschrieben, einige Menschen hingegen empfinden Übelkeit und andere ungewollte Symptome. Die klassische Überdosierung ist bei CBD allerdings nicht möglich, es gibt beispielsweise keine Angaben über letale Dosen. Entscheidend hierfür ist, dass CBD keine psychoaktive Wirkung hat und damit das Reaktionsvermögen nicht beeinflusst.
Die Folgen bei einer ungewohnt hohen Dosierung sind daher fast immer leichter Natur und keine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit. Wenn du CBD anwendest, ist es dennoch ratsam, nicht gleich eine große Menge CBD-Tropfen zu verwenden. Das Cannabinoid ist sehr wirksam, durch den Entourage-Effekt sind vor allem Vollspektrum-Öle sehr potent.
Die Wissenschaft hat noch keine ausreichenden Informationen darüber, welche Dosierung bei CBD-Produkten sinnvoll erscheint. Es gibt erste Studien, die besagen, dass eine Dosis von 1.000 bis 1.500 mg CBD zur Steigerung des Wohlbefindens führen kann. Für einen absoluten Einsteiger ist eine solche Menge aber bereits eine Überdosierung von CBD. Zwar drohen keine klassischen Vergiftungserscheinungen, unangenehme Symptome aber schon. Dazu gehören:
- Starke Absenkung des Blutdrucks unter 110/80
- Schwindel und Benommenheit
- Starke Müdigkeit mit dem dringenden Bedürfnis zu schlafen
- Durchfall und Darmkrämpfe
- Übelkeit bis hin zum Erbrechen und Magenschmerzen
