
Wie entsteht Bluthochdruck?
Der ideale menschliche Blutdruck liegt bei 120/80, Werte bis 140/90 sind bei gesunden Menschen noch tolerabel. Liegen Systole und Diastole dauerhaft darüber, wird von Hypertonie (Bluthochdruck) gesprochen. Er entsteht, wenn der Druck des im Körper zirkulierenden Blutes dauerhaft mit zu starkem Struck gegen die Gefäßwände gepresst wird. Als Auslöser kommen verschiedene Faktoren in Betracht, es gilt zwischen einer primären und sekundären Hypertonie zu unterscheiden. Typische Ursachen können sein:
- Konsum von Nikotin und Alkohol
- Zu wenig körperliche Bewegung
- Übergewicht
- Hoher Salzkonsum und fettreiche Ernährung
- Vorerkrankungen der Niere oder Diabetes
- Hormonelle Störungen
Liegen die Werte im Rahmen einer moderaten Hypertonie (zwischen 140/90 und 159/99) und gibt es keine weiteren Vorerkrankungen, verordnen viele Ärzte eine Lebensstilveränderung. Die Reduktion von Übergewicht, der Verzicht auf Koffein, zu viel Salz und Nikotin sowie mehr Sport können dazu beitragen, den Blutdruck effektiv zu senken. Vieles deutet darauf hin, dass die Anwendung von Cannabis ebenfalls positive Einflüsse auf die Blutdruckwerte haben kann.