Einführung: Was ist Hash und wofür wird es verwendet?
Haschisch? Was ist das eigentlich? Vereinfacht gesagt ist es das, was übrig bleibt, wenn du Trichome von Cannabisblüten absonderst. Schau dir einmal eine Blüte genauer an. Siehst du die kleinen, haarigen Strukturen auf der Oberfläche? Sie sind beim Cannabisanbau besonders wichtig, denn sie sind für die Wirksamkeit des Haschs verantwortlich. Von diesen Trichomen wird Harz abgesondert, das für die klebrige Struktur des Haschischs verantwortlich ist.
Du begegnest Trichomen nicht nur im Bereich der Blüte, sondern kannst sie auch auf den Blättern finden. Die Anzahl ist hier aber deutlich geringer, weswegen Cannabisextrakt aka Haschisch primär aus Blüten produziert wird.
Wichtig: Es reicht nicht aus, wenn du die Harzdrüsen von der Pflanze abkratzt. Was dann übrig bleibt, ist sogenanntes Kief! Das ist eine andere Form von Produktion, die aber nichts mit dem klassischen Hasch gemeinsam hat.
Das entsteht erst, wenn die Trichome aufbrechen und das Harz der Cannabispflanzen dadurch abgesondert wird. Die klebrige Masse trocknet anschließend und wird im Volksmund dann auch als “Piece” bezeichnet.