Handgerollt und uralt - Finger Hasch aus Cannabisblüten
Finger-Hasch gehört zu den ältesten Varianten der Haschischsorten und wird ohne besondere Techniken einfach per Hand hergestellt. Den Ursprung hat diese Form von Haschisch in Indien, daher gilt es auch als indisches Chara. Um Fingerhasch zu produzieren, werden verschiedene Bestandteile der Cannabispflanzen zwischen den Fingern bzw. den Händen hin und her gerieben.
Auf den Handflächen sammelt sich eine Art Öl, das zahlreiche Trichome enthält, die für die Wirkung verantwortlich sind. Diese ölige, sehr klebrige Schicht wird anschließend von den Fingern abgerieben und zu kleinen Blöcken gepresst.
Obwohl die Technik einfach klingt, hat Finger-Hasch einige spannende Eigenschaften und ist gar nicht so einfach zu produzieren. Da wäre zum einen die weiche, etwas feuchte Konsistenz und zum anderen die dunkle Farbe, die durch den Prozess des Reibens zustande kommt. Bis heute gilt Finger-Hasch als eine Delikatesse und wird zum Beispiel gern genutzt, um Restbestandteile von Blüten oder auch Stängeln zu verwenden.