Was ist Histamin und wie entwickelt sich eine Intoleranz?
Es handelt sich bei Histamin um eine organische Stickstoffverbindung, die für viele biologische Vorgänge in Deinem Körper verantwortlich ist. Gebildet wird es aus der Aminosäure Histidin und zwar in sämtlichen Geweben Deines Körpers. Ob Du auf eine Substanz allergisch reagierst und wie gut Deine Abwehr funktioniert, hängt unter anderem von der Bildung von Histamin ab.
Ein normales Maß an Histamin ist somit kein Störfaktor, sondern sogar nötig. Immerhin trägt die Verbindung dazu bei, dass Immunzellen schnell an den Ort des Geschehens transportiert werden und Dein Körper sich gegen Keime, Bakterien und weitere Risiken wehren kann.
Zur Histaminintoleranz kommt es, wenn Dein Körper nicht in der Lage ist, Histamin richtig abzubauen. Die Gründe dafür sind vielfältig, meist steckt ein Mangel an Diaminoxidase dahinter. Dieses Enzym ist maßgeblich am Histaminabbau beteiligt und wenn es fehlt, baut sich ein erhöhter Histaminspiegel auf. Es gibt Medikamente, die dieses Enzym hemmen und so indirekt daran schuld sind, dass sich eine Histaminintoleranz entwickelt.