Nach der Cannabisverarbeitung – so bewahrst du getrocknete Blüten auf
Je größer die Ernte, desto länger hast Du etwas davon. Um die Qualität Deiner getrockneten Blüten sicherzustellen, kommt es auf die richtige Lagerung an. Ähnlich wie bei CBD-Öl gibt es ein paar KO-Kriterien, die zu vermeiden sind. Sonnenschein, Wärme der Heizung, hohe Luftfeuchtigkeit oder der Kühlschrank sind Tabus!
Suche Dir am besten einen dunklen Schrank, in dem Du die Gläser mit Deinen Blüten unterbringst. Achte darauf, dass keine Hitzequellen wie der Herd oder die Heizung in der Nähe sind. Sind Deine Buds ständiger Wärme ausgesetzt, verlieren sie schneller ihre Wirkung und das Aroma.
Tipp: Bei Entnahme einzelner Blüten ist Hygiene wichtig. Verwende am besten eine Pinzette, um Kontaminationen mit Bakterien zu vermeiden. Versuche dabei, die einzelnen Buds so wenig wie möglich zu berühren. Gehst Du zu grob mit Deiner trockenen Ernte um, kannst Du die sensiblen Trichome beschädigen.
Gut zu wissen: Obwohl die meisten Cannabis-Experten trockenen Blüten eine Haltbarkeit von maximal einem halben Jahr nachsagen, zeigen praktische Tests andere Ergebnisse. Optimal gelagert sind Deine Buds bis zu einem Jahr nutzbar, manchmal sogar darüber hinaus. Kontrolliere die eingelagerten Blüten regelmäßig auf Schimmelbefall. Einmal entdeckt, solltest Du aus hygienischen Gründen das ganze Glas entsorgen.